Wissenswertes
Kamera-Monitorsysteme von MEKRAtronics überzeugen durch erstklassige Qualität. Selbst unter schwierigen Bedingungen wie Gegenlicht oder Dunkelheit, zeichnen sie sich durch eine hervorragende Bilddarstellung aus. Durch unser umfangreiches Produktportfolio sind wir in der Lage, eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten abzudecken. Unser Anspruch ist es, Ihnen die für Ihren Einsatzzweck beste Lösung zu bieten.
Position des Monitors
Je weiter der Monitor vom Auge des Fahrzeuglenkers entfernt ist, umso kleiner erscheinen die dargestellten Objekte auf dem Monitor.
Bei einem 7” Display sollte der Abstand zwischen 40 und 100 cm betragen.
Position der Kamera
MEKRAtronics Kameras sind mit verschiedenen Öffnungswinkeln erhältlich, die je nach Anbauposition und Anforderung in idealer Weise das benötigte Sichtfeld darstellen. Dabei gilt es zu beachten: Ein größerer Öffnungswinkel erweitert zwar den Darstellungsbereich, Objekte darin werden dann aber kleiner dargestellt.
Verzeichnungsarme Kameramodelle
Bei mehreren Modellen der MEKRA CMOS Kameralinie finden Sie das Schlagwort „verzeichnungsarm” in der Artikelbeschreibung.
Bei diesen Kameras ist der bekannte Fischaugeneffekt durch Anpassungen korrigiert.
In den nebenstehenden Abbildungen können Sie den Unterschied zwischen einer „verzeichneten” Aufnahme (oben) und einer verzeichnungsarmen Aufnahme (unten) deutlich erkennen.
Elektronik Expertise
Kamerasystem, Bestandteile einer CMOS-Kamera
Technologisch weisen die MEKRAtronics Kamerasysteme der 100.000er Baureihe einen besonders hohen Entwicklungsstand auf. Anstelle herkömmlicher CCD-Sensoren, die zur Überbelichtung / Blendeffekten (blooming) und Fehldarstellung überbelichteter Bereiche (smearing) neigen, werden hier CMOS-Sensoren eingesetzt, die weniger Strom verbrauchen und durch optimale Konfiguration die Lichtempfindlichkeit herkömmlicher CCD-Kameras erreichen.
Ein Aluminium-Druckgussgehäuse in Verbindung mit spezieller Dichtung und vergossenem Anschlusskabel garantieren die absolute Dichtigkeit der Kamera nach Schutzart IP69 K. Dadurch ist die Kamera für dauerndes Untertauchen und für eine Reinigung mit Hochdruck-/Dampfstrahlreiniger bestens geeignet.
Die Kamerasysteme erfüllen ebenso die Anforderungen des ADR, die zum Einsatz in bestimmten Beförderungseinheiten mit gefährlichen Gütern erforderlich sind.
Kameradarstellung
Folgende Beispiele verdeut-
lichen die Unterschiede der
einzelnen Öffnungswinkel
Öffnungswinkel 28°

Öffnungswinkel 70°

Öffnungswinkel 100°

Öffnungswinkel 120°

Öffnungswinkel 130°

Bestandteile einer MEKRA Lang CMOS-Farbkamera


1 Heizung
Hält das Frontglas frei von Beschlag und Eis
2 Dichtung
Dichtet das Innere hermetisch ab
3 Aluminium-Druckgussgehäuse
Schützt die Elektronik vor allen Umwelteinflüssen
4 Robustes Anschlusskabel
Stromversorgung und Videosignal
5 Kameraelektronik
Mit Imagesensor und Mikrocontroller ermöglicht den direkten Anschluss an 12 V- und 24 V-Bordnetze
6 Imagesensor
Verzeichnungsarme Bildwiedergabe möglich
7 Frontglas
Schützt das Objektiv vor Beschädigungen